- Beiträge: 45
- Dank erhalten: 0
OpenSUSE Leap 15.2 ISO für Remoteinstallation anpassen
3 Jahre 4 Monate her - 3 Jahre 4 Monate her #42
von p.becker
OpenSUSE Leap 15.2 ISO für Remoteinstallation anpassen wurde erstellt von p.becker
Installations von OpenSUSE Leap herunterladen und in ein Verzeichnis entpacken.
Die Datei /boot/x86_64/loader/isoninux.cfg so anpassen, dass der Menüpunkt Installation automatisch gewählt und der VNC-Zugriff eingeschaltet wird. Außerdem muss die Netzwerkumgebung gleich beim Start der Installation initialisiert werden, da das sonst erst später passieren würde und dann kein VNC Zugriff möglich ist.
default wählt den Standard Menüpunkt aus
vnc=1 vncpassword=testtest schaltet den VNC-Zugriff ein. Das Kennwort, hier als Beispiel "testtest" kann frei gewählt werden, muss aber mindestens 8 Zeichen lang sein.
ifcfg=eth0=dhcp,MTU=1500 initialisiert das Netzwerk die Schnittstelle eth0 wird per DHCP konfiguriert.
timeout 10 setzt die Wartezeit bis zum Booten auf 10 Sekunden, anstatt der voreingestellten 10 Minuten.
Danach muss wieder ein ISO erstellt werden. Dazu benutzt man unter Windows ImgBurn ImgBurn Download . Für den Download am Besten den "Mirror 7 - Provided by ImgBurn" benutzen, das ist der direkte Download-Link. Bei der Installation darauf achten, was man anklickt, sonst wird eine Adware mit installiert.
Das ISO kann jetzt per CD, USB-Stick oder einer anderen Methode zum booten benutzt werden.
Der Zugriff über VNC erfolgt über einen VNC-Viewer "[IP-Adresse]:1" oder über einen Javascriptfähigen Browser "http://[IP-Adresse]:5801".
Die Datei /boot/x86_64/loader/isoninux.cfg so anpassen, dass der Menüpunkt Installation automatisch gewählt und der VNC-Zugriff eingeschaltet wird. Außerdem muss die Netzwerkumgebung gleich beim Start der Installation initialisiert werden, da das sonst erst später passieren würde und dann kein VNC Zugriff möglich ist.
Code:
default harddisk
-> default linux
append initrd=initrd splash=silent showopts
-> append initrd=initrd splash=silent showopts vnc=1 vncpassword=testtest ifcfg=eth0=dhcp,MTU=1500
timeout 600
-> timeout 10
default wählt den Standard Menüpunkt aus
vnc=1 vncpassword=testtest schaltet den VNC-Zugriff ein. Das Kennwort, hier als Beispiel "testtest" kann frei gewählt werden, muss aber mindestens 8 Zeichen lang sein.
ifcfg=eth0=dhcp,MTU=1500 initialisiert das Netzwerk die Schnittstelle eth0 wird per DHCP konfiguriert.
timeout 10 setzt die Wartezeit bis zum Booten auf 10 Sekunden, anstatt der voreingestellten 10 Minuten.
Danach muss wieder ein ISO erstellt werden. Dazu benutzt man unter Windows ImgBurn ImgBurn Download . Für den Download am Besten den "Mirror 7 - Provided by ImgBurn" benutzen, das ist der direkte Download-Link. Bei der Installation darauf achten, was man anklickt, sonst wird eine Adware mit installiert.
- ImgBurn starten und "Create Image file from files/folder".
- Rechts in den Tabs Options auswählen.
- Für Filesystem die Option "ISO9660 + Joliet" wählen
- ImgBurn starten und rechts in den Tabs Advance auswählen.
- Unter Bootable Disc die Option Make Image bootable aktivieren. Für den Eintrag Boot Image die Datei \boot\x86_64\loader\isolinux.bin aus dem entpackten ISO wählen und die Option Patch Boot Information Table aktivieren.
- Den Tab Restrictions wählen und unter ISO9660 "Level X - 219 Characters" wählen. Unter Joliet "Level X - 110 Caracters" wählen und "Allow Files Without Extensions" aktivieren.
- Den Menüpunkt File - Browse for a source folder... klicken und das Verzeichnis mit dem entpackten ISO wählen.
- Den Menüpunkt File - Browse for a destination file... klicken und den Speicherort und Namen der neuen ISO-Datei wählen.
- Dan den Menüpunkt File - Build klicken. Es folgen noch einige Dialoge, die alle bestätigt werden können. Jetzt sollte das neue ISO erstellt werden.
Das ISO kann jetzt per CD, USB-Stick oder einer anderen Methode zum booten benutzt werden.
Der Zugriff über VNC erfolgt über einen VNC-Viewer "[IP-Adresse]:1" oder über einen Javascriptfähigen Browser "http://[IP-Adresse]:5801".
Letzte Änderung: 3 Jahre 4 Monate her von p.becker.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.308 Sekunden